Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V.

Heinz-Fangman-Str. 2
D-42287 Wuppertal
Tel.: 0202/76972732
Fax: 0202/76972733
E-Mail: info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis über Brandwandersatzwände für Brettsperrholzwände REI60 + M und REI90 + M verfügbar

Durch die MFPA Leipzig wurden Klassifizierungsberichte für Brettsperrholzwände mit einer Feuerwiderstandsklasse REI60-M bzw. REI90-M auf der Basis von für ein zwischenzeitlich abgelaufenes abP erstellten Prüfungen ausgefertigt. Diese Klassifizierungsberichte werden in den Bundesländern, die die überarbeitete Muster-Holzbaurichtlinie anwendbar gemacht haben, die bisherigen allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse in Bezug auf die Bauteileigenschaften ersetzen.


Die Klassifizierungsberichte können hier heruntergeladen werden:


 

 
PDF-Download > PDF-Download >

Verlängerung der EPD für Brettschichtholz

Titelblatt PDF - Verlängerung der EPD für Brettschichtholz

Mit Datum 28.05.2025 wurde die aktualisierte EPD für Brettschichtholz der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. Die neue EPD basiert auf EN 15804 + A2 und gilt bis zum 27.05.2030. Eine englische Übersetzung ist beauftragt.


Die EPD kann hier heruntergeladen werden.

Verlängerung der EPD für Balkenschichtholz

Titelblatt für die PDF - Verlängerung der EPD für BalkenschichtholzMit Datum 15.05.2025 wurde die aktualisierte EPD für Duobalken®, Triobalken®, Multibalken (Balkenschichtholz) der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. und der Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V. veröffentlicht. Die neue EPD basiert auf EN 15804 + A2 und gilt bis zum 14.05.2030. Eine englische Übersetzung ist beauftragt.

 

Die EPD kann hier heruntergeladen werden

Forum IHF vom 04.-06.12.24 in Innsbruck

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2024) findet vom 04.-06.12.24 in Innsbruck statt und bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten die Gelegenheit, über Erfahrungen, Arbeiten und Ziele mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen zu berichten. Das Forum wird zugleich den Projektleitern, den Verantwortlichen von Bau- und Genehmigungsbehörden, den Holzbauern und Handwerkern, den Praktikern und den Ausbildern die Gelegenheit geben, sich umfassend zu informieren und auszutauschen. Ideelle Träger der Veranstaltung sind u. a. die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. sowie der vdnr e.V..


Das Programm für die Tagung finden Sie hier.

Neue Dokumentation 2024 „Schlank, elegant, für die Zukunft gebaut“ erschienen

Anlässlich der Messe Polis Convention 2024 ist die neue Dokumentation der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. zum Thema Holzbauwerke mit Effizienzanspruch publiziert worden. Die 52 Seiten umfassende Dokumentation beschäftigt sich insbesondere mit der Frage des material- und ressourceneffizientem Bauen. Die Dokumentation enthält zahlreiche Beispiele. Sie können die Dokumentation hier herunterladen.

 

Die Dokumentation ist außerdem in gedruckter Form auch kostenlos über die Geschäftsstelle zu beziehen.

 

 

 

Informationsdienst Holz „Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten“ überarbeitet

Der Informationsdienst Holz „Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten“ ist in der 3. Auflage erschienen. Die Schrift wurde an die überarbeitete Norm sowie die überarbeiteten Brettschichtholz- und Brettsperrholz-Merkblätter angepasst.


Der Informationsdienst Holz „Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten“ kann hier heruntergeladen werden.

 

 

Neue Dokumentation „Aufbauen, umbauen, nachverdichten“ erschienen

Anlässlich der Messe Polis Convention 2023 ist die neue Dokumentation der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. zum Thema neuer Holzbau in Bestand und Fläche publiziert worden. Die 56 Seiten umfassende Dokumentation beschreibt die Vorteile von Holz bei Aufstockungen, Umbauten und Sanierungen. Die Dokumentation enthält zahlreiche Beispiele. Sie können die Dokumentation hier herunterladen.


Die Dokumentation ist außerdem in gedruckter Form auch kostenlos über die Geschäftsstelle zu beziehen.

 

Überarbeiteter Informationsdienst Holz „Herstellung und Eigenschaften von geklebten Vollholzprodukten“ erschienen (10/2024)

geklebte Vollholzprodukte

Der Informationsdienst Holz „Herstellung und Eigenschaften von geklebten Vollholzprodukten“ ist in der 5. Auflage erschienen. Die Schrift wurde an überarbeitete Normen und das ebenfalls überarbeitete Brettschichtholz-Merkblatt angepasst.


Der Informationsdienst Holz kann hier heruntergeladen werden.

Neue Ingenieurholzbau-Dokumentation

Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat ein neues Heft veröffentlicht.

In der 44-seitigen Dokumentation werden vor allem aktuelle Bauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung beleuchtet. Die vorgestellten Projekte zeigen einen Ausschnitt der Vielfalt des Ingenieurholzbaus.
Das Spektrum reicht vom mehrgeschossigen Wohnbau bzw. Siedlungsbau über Bürogebäude zu Gewerbehallen, Aufstockungen und Sanierungen bis hin zu Infrastruktur- und Bildungsbauten.

 

 

Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden.

 

Überarbeitete Fassung der Informationsdienst Holz Schrift „Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau“ erschienen.

Die erstmals Ende 2000 erschienene Informationsdienst Holz Broschüre „Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau“ wurde überarbeitet und an das aktuelle Normenwerk angepasst. Die überarbeitete Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

 

Neue Themenseite zum Holzmodulbau

Die Website www.ingenieurholzbau.de der Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. hat eine neue Themenseite zum Holzmodulbau mit ausgewählten Architekturbeispielen veröffentlicht. Gerne können Sie auch eigene Projekte für die Aufnahme in unsere Projektdatenbank vorschlagen.


Weitere Informationen auf: https://www.ingenieurholzbau.de/holzmodulbau